Einblicke Bookazine

Entdecke den Erfahrungsraum des stayinart Bookazines

Down to the Body - Begegnungen mit Samaneh Atef

Down to the Body - Begegnungen mit Samaneh Atef

Samaneh Atef ist 1989 in der Hafenstadt Bandar Abbas im Süden Irans geboren. Sie ist künstlerische Autodidaktin und hat sich früh dem Zeichnen zugewendet. Doch erst mit dem Zuspruch eines... Mehr lesen
Für eine Regeneration der Traditionen

Für eine Regeneration der Traditionen

Das künstlerische Schaffen von Dana Awartani, das sich zwischen Zeichnung, Malerei, Textilkunst, Multimediainstallationen und Video bewegt, schöpft seine Inspiration aus dem reichen Erbe der islamischen Kunst, insbesondere der heiligen Geometrie,... Mehr lesen
Über das Kultivieren des flüssigen Feuers

Über das Kultivieren des flüssigen Feuers

Ein Besuch im Studio Comploj in Wien Glas – ein Werkstoff, dessen Geschichte so alt ist wie die Zivilisation selbst. Seine Ursprünge liegen im Nebel der Antike, irgendwo zwischen Mesopotamien,... Mehr lesen
Pari Ravan: Persische Wurzeln, westliche Echos

Pari Ravan: Persische Wurzeln, westliche Echos

Das Navigieren einer doppelten Herkunft in der Kunst  Mit Wurzeln in persischen und westlichen Einflüssen zeigt Ravans künstlerische Reise die harmonische Verschmelzung unterschiedlicher Traditionen. Ihre Werke, die mythologischen Symbolismus mit... Mehr lesen
Metiers d'Art

Metiers d'Art

Traditionelle Kunstfertigkeit trifft Innovation   Porzellankunst, Emailminiaturmalerei, Shakudō, Gravur und Tauschiertechnik: Es sind diese fünf Fertigkeiten, die die Kunsthandwerker:innen von Blancpain in den Métiers-d’Art-Ateliers in Le Brassus – einem Zentrum... Mehr lesen
Jenseits aller Stereotype

Jenseits aller Stereotype

Ein Gespräch mit Markus Krottendorfer   »Photopsia« ist ein Begriff, der sich um Wahrnehmungen dreht, die halluzinato­rischen Charakter haben. Dieser Terminus wird zum Titel der Einzelausstellung von Markus Krottendorfer, die... Mehr lesen
Ion Mândrescu: Europäischer Bildhauer

Ion Mândrescu: Europäischer Bildhauer

Ion Mândrescu (geboren am 13. Juni 1954 in Suceava in Rumänien) beendete 1974 das Kunstgymnasium »Ștefan Luchian« in Botoșani in Rumänien und 1980 das Institut für Bildende Kunst »Ion Grigorescu«... Mehr lesen
Tief im Ozean offenbart sich das Wunder des gemeinsamen Ursprungs.

Tief im Ozean offenbart sich das Wunder des gemeinsamen Ursprungs.

Im Rahmen des Gombessa-Forschungsprojekts von Taucher, Fotograf und Unterwasserbiologen Laurent Ballesta werden einige der seltensten und unzugänglichsten Meereslebewesen und -phänomene untersucht.
Heimatlosigkeit

Heimatlosigkeit

Der Sinn der Reise für die Kunstschaffenden. Seit mindestens dreißig Jahren hat die Kunst das Verlangen, unter der Erdoberfläche zu reisen, tief in die Materie hinein, auf dem Rücken von... Mehr lesen